Ein gesegnetes neues Jahr wünscht die evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus!

Hier sind die Anti-Unwörter, die uns verschiedene Menschen aus der Gemeinde geschickt haben. Wir wollen sie mitnehmen ins neue Jahr. Vielleicht wird ja eins davon das Wort des Jahres 2021. Gute Chancen hat auch das Wort "Barmherzigkeit". Denn so lautet die Jahreslosung für 2021: "Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." (Lk 6,36)
Die Angebote zum Fest

Zur Einstimmung
Gruß vom Gospelchor - hier klicken
Täglich 18 Uhr Abendgebet per Videokonferenz - hier klicken
Wir schmücken den Baum gemeinsam - hier klicken
Wir zählen Schafe - hier klicken
Heiligabend
Gottesdienst auf Video - hier klicken
Weihnachtsvideo der Jugendlichen - hier klicken
18 Uhr Kurzes Videokonferenz-Gebet zum Heiligabend - hier klicken
Erster Weihnachtstag
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl per Videokonferenz - hier klicken
18 Uhr Tägliches Abendgebet per Videokonferenz - hier klicken
Ora et labora Tage für Männer im Museum – Trockenmauer-Seminar im Roscheider-Hof
Konz – Einladung zum Beten und Arbeiten: Im Rahmen der ökumenischen Männerarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Konz-Karthaus und der Katholischen Erwachsenenbildung Konz (KEB) soll im Freilichtmuseum Roscheider Hof ein Weinberg entstehen. Als einer der ersten Schritte soll eine Trockenmauer errichtet werden.
Die Gottesdienste an Ostern und in der Karwoche
Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten an Ostern und in der Karwoche in die Evangelische Kirche zu Konz-Karthaus ein. Los geht es am Gründonnerstag, 18. April 2019 um 16 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrerin Peters mit Abendmahl, der zusammen mit dem Seniorenclub gefeiert wird. An Gründonnerstag saß Jesus das letzte Mal zu Tisch mit seinen Jüngern.
Stadtteil- und Gemeindefest am 2. September 2018
Im vergangenen Jahr war Premiere: Da feierten wir mit rund 1000 Besucherinnen und Besuchern ein fröhliches Stadtteil- und Gemeindefest rund um die Evangelische Kirche zu Konz-Karthaus, die 120 Jahre alt wurde. Neben 13 Gruppen und Kreisen aus dem Stadtteil begeisterten die Kölner Kabarettisten Hermanns & Putzler sowie der Gospelchor Happy Voices auf der Bühne an der Karthäuser Straße. Ein Interreligiöses Gebet von Christen, Muslimen und Bahai bildete den Abschluss des Geburtstagsfestes. Wegen des großen Erfolges findet in diesem Jahr wieder ein Stadtteil- und Gemeindefest an selber Stelle statt. Termin ist der 2. September 2018. Wir beginnen mit einem Festgottesdienst um 11 Uhr. Alle Gemeindegruppen sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Wer mitmachen möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro, bei Küsterin oder Pfarrern.
Sommergottesdienste - Ein neuer Gottesdienstplan für die Region
Die Pfarrstelleninhaber der Gemeinden Konz (Anna Peters/Christoph Urban), Saarburg (Peter Winter) und Hermeskeil-Züsch (Heike Diederich) vertreten sich gegenseitig in Urlaubs-, Abwesenheits- und dienstfreien Zeiten. So sieht es das Regionen-Modell des Evangelischen Kirchenkreises Trier vor. Zusätzlich dazu ist Pfarrer Christoph König mit einer halben Stelle für Vertretungen in unserer Region Saar-Hunsrück tätig.
Die Gottesdienste im Advent und an Weihnachten
Es ist einfach die schönste Zeit des Kirchenjahres – im Advent und an den Weihnachtstagen wird einiges geboten in der Evangelischen Kirche zu Konz-Karthaus. Die Gottesdienste im Einzelnen.
Glückwunsch, Altes Haus! - Herzliche Einladung zum Stadtteil- und Gemeindefest am Sonntag, 17. September
Die Evangelische Kirche zu Konz-Karthaus wird 120 Jahre alt.Das ist Grund zu feiern, gerade im Jahr des Reformationsjubiläums 2017, was wir mit einem Stadtteil- und Gemeindefest am Sonntag, 17. September tun wollen.
Feiern wie vor 117 Jahren - Freilichtgottesdienst am 20. August
Einen besonderen Open-Air-Gottesdienst hält Pfarrer Christoph Urban am Sonntag, 20. August, beim Wochenende der Lebenden Geschichte im Freilichtmuseum Roscheider Hof. Los geht es um 10 Uhr. Über 50 Darsteller aus ganz Deutschland lassen zwei Tage lang die Zeit um 1900 nacherleben und auch der Gottesdienst wird so gestaltet, wie es um 1900 üblich war.
Männerkanutour 2017 am Freitag, den 18.08.2017
Anmeldung ab sofort an Christof Pause Email: Pause.Konz@ekkt.de
Gottes Geist belebt und erfrischt - das Pfingstwochenende
Pfingsten ist das Fest, an dem die Kirche die Kraft des Heiligen Geistes feiert. In diesem Jahr stehen am Pfingstwochenende gleich zwei Besonderheiten an. Pfingstsonntag, 4. Juni 2017, regionaler Open-Air-Gottesdienst in Hermeskeil Pfingstmontag, 5. Juni 2017,Ökumenischen Christusfest auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz