Ein gesegnetes neues Jahr wünscht die evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus!

Hier sind die Anti-Unwörter, die uns verschiedene Menschen aus der Gemeinde geschickt haben. Wir wollen sie mitnehmen ins neue Jahr. Vielleicht wird ja eins davon das Wort des Jahres 2021. Gute Chancen hat auch das Wort "Barmherzigkeit". Denn so lautet die Jahreslosung für 2021: "Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." (Lk 6,36)
Die Angebote zum Fest

Zur Einstimmung
Gruß vom Gospelchor - hier klicken
Täglich 18 Uhr Abendgebet per Videokonferenz - hier klicken
Wir schmücken den Baum gemeinsam - hier klicken
Wir zählen Schafe - hier klicken
Heiligabend
Gottesdienst auf Video - hier klicken
Weihnachtsvideo der Jugendlichen - hier klicken
18 Uhr Kurzes Videokonferenz-Gebet zum Heiligabend - hier klicken
Erster Weihnachtstag
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl per Videokonferenz - hier klicken
18 Uhr Tägliches Abendgebet per Videokonferenz - hier klicken
Feiern, wählen und kubanisches Essen – Einstimmung auf den Weltgebetstag 2016
Konz – Die Evangelische Kirchengemeinde Konz lädt ein zu vollem Programm am Sonntag, 14. Februar 2016 in und um die Evangelische Kirche Konz-Karthaus, Karthäuser Straße 153, 54329 Konz. Los geht es um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Von 12 bis 15 Uhr ist das Wahllokal für die Presbyteriumswahl im Evangelischen Gemeindehaus geöffnet. Ab etwa 12 Uhr gibt es ein Mittagessen mit kubanischen Spezialitäten. Denn Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags, auf den die ganze Veranstaltung hinweisen will. Es schließt sich ein Vortrag mit Bilderschau an, der über Landschaft, Kultur und Geschichte Kubas sowie die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation informiert. Wer so lange verweilt hat, bekommt die süßen kubanischen Nachtischspezialitäten zu kosten.
Frohes Fest und guten Rutsch! - Die Gottesdienste an Weihnachten und zum Jahreswechsel in Konz
Die Evangelische Kirchengemeinde Konz bietet wieder vier Gottesdienste an Heiligabend in der Evangelischen Kirche zu Konz-Karthaus an. Hier geht es zu den Gottesdiensten an Weihnachten und zum Jahreswechsel.
Joy to the world: Gottesdienst mit Gospelchor zum 3. Advent in Konz
Konz – Am Sonntag, 13. Dezember 2015, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus zum Adventsgottesdienst mit Pfarrer Peter Winter sowie dem Gospelchor der Gemeinde ein.
Kinderdisco “Hits für Kids”
Konz – Die Evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus lädt am Samstag, 21. November 2015, von 16 bis 19.30 Uhr zur Kinderdisco “Hits für Kids” im Evangelisches Gemeindehaus Konz, Karthäuser Straße 155, 54329 Konz, ein. Im November ist traditionell wieder Zeit für die Kinderdisco „Hits für Kids“. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren.
Konfirmationen am 9. und 17. Mai 2015
Konz – Ein Jahr lang haben sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Konz auf ihre Konfirmation vorbereitet. Einmal im Monat an einem Sonntag haben sie gemeinsam den Gottesdienst besucht und sich im Anschluss mit unterschiedlichen Themen des christlichen Glaubens beschäftigt. Zwei Wochenendfreizeiten und das Konficamp, das zusammen mit den Kirchengemeinden Hermeskeil und Saarburg veranstaltet wird, runden das Jahr ab. Pfarrer Christoph Urban und Gemeindepädagogin Julia Daut führen den Unterricht gemeinsam mit einem Team aus Jugendlichen durch, die sich ehrenamtlich in der Kirchengemeinde engagieren. Die Konfirmationen sind am Samstag, 9. Mai 2015 um 15 Uhr und am Sonntag, 17. Mai um 10 Uhr in der evangelischen Kirchengemeinde, Karthäuser Str. 153, Konz.
Neue Mitte Karthaus - Informationen zur Platzgestaltung rund um die Evangelische Kirche am Freitag, 8. Mai 2015
Zu Beginn des Bund-Länder-Programmes „Soziale Stadt“ wurde auf der Grundlage der vorbereitenden Untersuchungen ein Integriertes Entwicklungskonzept erstellt. In diesem sind verschiedene Handlungsfelder und Ziele definiert, für deren Erreichen mögliche Einzelprojekte benannt wurden. Eines dieser Projekte beinhaltet die Schaffung eines neuen Treffpunktes um die evangelische Kirche, der als multifunktionaler Platz gestaltet werden soll.
Gottesdienste zu Ostern - Frühstück nun am Sonntag statt am Montag
In der Karwoche und an den Ostertagen gibt es jede Menge Gottesdienste. Eine Übersicht findet sich in der rechten Spalte sowie im Kalender. Es gibt einige leichte Änderungen zu den Vorjahren. Gründonnerstag findet der Gottesdienst nun um 16 Uhr statt und wird zusammen mit den Mitgliedern des Seniorenclub gefeiert. Die Osternacht beginnt bereits um 22 Uhr. Das Osterfrühstück haben wir für Ostersonntag vorgesehen vor dem Gottesdienst, nicht mehr am Montag. Wir wünschen allen gesegnete Ostern! Christoph Urban
Evangelische Kirche zu Konz-Karthaus ist Artikel des Tages bei Wikipedia
Konz - Der Artikel über die Evangelische Kirche zu Konz-Karthaus ist am heutigen 16. Dezember 2014 der "Artikel des Tages" in der deutschsprachigen Ausgabe der Internet-Enzyklopädie Wikipedia. 1000 Dank an Helge Klaus Rieder. Der Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Trier hat sehr engagiert an der Seite gebastelt. Wikipedia hat den Artikel mittlerweile als "lesenswert" eingestuft.
Gedenken der Verstorbenen - Ewigkeitssonntag 2014
Die Evangelische Kirchengemeinde Konz hat am Ewigkeitssonntag, den 23. November 2014 ihrer verstorbenen Mitglieder gedacht. Wir wünschen allen Angehörigen alles Gute und Gott befohlen, Ihre Pfarrer Christoph Urban und Anna Peters.
Konz-Karthäuser Gotteshäuser – Religiöse Vielfalt entdecken
Kirchen und Moscheen in Konz-Karthaus laden am Freitag, 19. September 2014 gemeinsam zum Besuch ein! Die Arbeitsgruppe christlich-islamischer Dialog des Interkulturellen Netzwerks Konz (IN Konz) lädt an diesem Tag Junge und Alte zu einem Rundgang mit besinnlichen und informativen Impulsen an Orten religiösen Lebens ein. Beginn ist um 17.30 Uhr am Kloster St. Johann, Brunostraße 23, Ende um etwa 21 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Karthäuser Straße 155. Von jedem Gotteshaus wird als Symbol ein Gegenstand mitgenommen und dort ausgestellt. Für Interessierte stehen Ansprechpartner(innen) aller Religionsgemeinschaften zum Gespräch bereit.