Ein gesegnetes neues Jahr wünscht die evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus!

Hier sind die Anti-Unwörter, die uns verschiedene Menschen aus der Gemeinde geschickt haben. Wir wollen sie mitnehmen ins neue Jahr. Vielleicht wird ja eins davon das Wort des Jahres 2021. Gute Chancen hat auch das Wort "Barmherzigkeit". Denn so lautet die Jahreslosung für 2021: "Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." (Lk 6,36)
Die Angebote zum Fest

Zur Einstimmung
Gruß vom Gospelchor - hier klicken
Täglich 18 Uhr Abendgebet per Videokonferenz - hier klicken
Wir schmücken den Baum gemeinsam - hier klicken
Wir zählen Schafe - hier klicken
Heiligabend
Gottesdienst auf Video - hier klicken
Weihnachtsvideo der Jugendlichen - hier klicken
18 Uhr Kurzes Videokonferenz-Gebet zum Heiligabend - hier klicken
Erster Weihnachtstag
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl per Videokonferenz - hier klicken
18 Uhr Tägliches Abendgebet per Videokonferenz - hier klicken
Erzieher/in gesucht
Die Evangelische Kirchengemeinde Konz sucht eine Erzieherin oder einen Erzieher sowie eine qualifizierte Sprachförderkraft.
Jugendforum als Auftakt für einen neuen Jugendtreff in Karthaus
Am Freitag, dem 13. Juni fand ein Jugendforum in den Jugendräumen der evangelischen Kirche statt, zu dem alle Jugendlichen aus Karthaus im Alter von 13 und 14 Jahren eingeladen waren. Ziel des Forums war es die Jugendlichen nach ihren Interessen, Erwartungen und Wünschen zu befragen. Diese sollen dann gemeinsam mit den Jugendlichen umgesetzt werden.
Konfirmationen 2014
34 junge Menschen werden an den kommenden beiden Wochenenden in der Evangelischen Kirchengemeinde Konz konfirmiert.
Bibel und Koran: was sie eint und unterscheidet – ein Diskussionsabend im Evangelischen Gemeindehaus Konz
Konz – Bereits zum achten Mal lädt die Arbeitsgruppe „Christlich-Islamischer Dialog“ des Interkulturellen Netzwerks Konz (IN Konz) zu einem Glaubensgespräch ein. Los geht es am Mittwoch, 30. April 2014, um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Konz, Karthäuser Straße 155, 54329 Konz. Das Thema lautet: „Bibel und Koran – aus der Quelle leben“.
Diskussion über die Auferstehung - Gesprächsrunde „Bibel-er-leben“ widmet sich einem österlichen Thema
Konz – Die Evangelische Kirchengemeinde Konz lädt ein zu der Gesprächsrunde „Bibel-er-leben“ am Dienstag, 29. April 2014 von 19 bis 21 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Konz, Karthäuser Straße 155, 54329 Konz. Beim ersten Treffen nach Ostern geht es um das Thema “Auferstehung”.
Neuer Abendgottesdienst in Konz – Gottesdienst Anders auf den Spuren des Glücks
Konz – Am Sonntag, 27. April 2014 startet ein neuer Abendgottesdienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Konz. Um 18 Uhr lädt die Gemeinde ein zum „Gottesdienst Anders“ in die Evangelische Kirche, Karthäuser Straße 153, 54329 Konz. „Glücksbringer“ heißt das Thema.
Was ist Diakonie? – ein Bericht aus der Konfirmandenarbeit
Ende Januar haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden sich zum Diakonie-Wochenende getroffen. Was ist Diakonie? In welche Notsituationen können Menschen geraten, wie kann ihnen geholfen werden, welche professionellen Hilfe-Angebote gibt es?
Anmeldung zum Konfirmanden-Unterricht noch bis Ende Februar möglich – Neuer Jahrgang 2014/2015 der Evangelischen Kirchengemeinde Konz startet im Mai
Konz – Die Evangelische Kirchengemeinde Konz lädt alle Jugendlichen, die noch nicht konfirmiert und im Mai 2015 mindestens 14 Jahre alt sind, ein zum Konfirmanden-Unterricht 2014/2015. Es ist eine gute evangelische Tradition, dass man sich konfirmieren lässt, und das machen heute auch noch die Allermeisten.
Veränderte Gottesdienststruktur - Neue Formate und Zeiten sollen viele unterschiedliche Menschen mit Gott in Berührung bringen
Liebe Gemeinde, wir haben ab Februar ein paar kleine Änderungen an der gewohnten Gottesdienststruktur vor. Ich berichte im Folgenden, worauf wir uns mit dem Presbyterium und in vielen Gesprächen mit haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden verständigt haben. Wir sind freilich davon überzeugt, dass das so gut ist, können aber auch nicht in die Zukunft schauen. Daher begreifen wir das Ganze als Experiment, das sich bewähren muss, und bitten Sie: Lassen Sie sich darauf ein und geben Sie uns Rückmeldungen, damit wir umsteuern können, wenn nötig.
Arche Noah feiert Advent
Vier gruppeninterne Adventsfeiern fanden jetzt im Kindergarten Arche Noah statt. Zusammen verbrachten die Kinder mit Eltern, Geschwistern, Großeltern und Erziehern einen gemütlichen Nachmittag im weihnachtlich geschmückten Turnraum des Kindergartens. Fotos aus dem Gruppenalltag - mit dem Beamer an die Wand projiziert - fanden Anklang bei Groß und Klein und boten Gesprächsanlässe. Schon unsere Zweijährigen zeigten erste Darbietungen in Form eines Lichtertanzes. Die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren führten Tänze, Mitmach- und Klanggeschichten, Krippenspiele auf. Ebenso spielte das Singen und Musizieren eine besondere Rolle und sorgte für weihnachtliche Stimmung. Hierbei brachten sich die Eltern teilweise mit Instrumenten ein. Bei vielen leckeren selbstgebackenen Kuchen und Plätzchen kam auch der gemütliche Teil nicht zu kurz.